Was ist die WWDC?

... und was passiert da?

WWDC – Worldwide Developers Conference

Apple veranstaltet jährlich die Entwicklerkonferenz namens „Worldwide Developers Conference“ (WWDC). In diesem Jahr findet die Konferenz vom 8. bis 12. Juni 2015 in San Francisco statt. Die Eintrittskarten wurden dieses Jahr wieder verlost.

In mehr als 100 Sessions referieren und informieren über 1000 Apple-Entwickler auf der WWDC 2015 über Innovationen, Features und Funktionen des mobilen Betriebssystems iOS und des Mac-Betriebssystems OS X. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen iOS 9 sowie OS X 10.11, Apple TV und ein neuer Musik-Streaminig-Dienst, der auf Beats Music Service aufsetzt.

Mitarbeiter von Apple erklären Entwicklern, wie sie neue Technologien in ihre Apps integrieren können und diesen den letzten Feinschliff verpassen. Auf der Konferenz werden zudem die Apple Design Awards abgehalten, die die besten Apps des vergangenen Jahres auszeichnen.

Das ist ein Test

 

 

San Francisco

“If you’re going to San Francisco
Be sure to wear some flowers in your hair
If you’re going to San Francisco
You’re gonna meet some gentle people there”
(Scott McKenzie)

Noch heute ist in der einstigen Hippie-Hauptstadt ein Hauch des Lebensgefühls zu spüren, das dieser weltbekannte Song aus den 1960er Jahren zum Ausdruck bringt. Zwar ist die Blütezeit der Flower Power auch in San Francisco längst vorbei, die entspannte Atmosphäre jener Tage ist der kalifornischen Küstenstadt jedoch erhalten geblieben.

San Francisco liegt im Westen Kaliforniens an der Westküste der USA. Mit ca. 824.500 Einwohnern ist sie die viertgrößte Stadt Kaliforniens und etwa so groß wie Frankfurt am Main.

Essen & Trinken:

Essen: Besonders beliebt sind frischer Fisch und Meeresfrüchte. Zu den Spezialitäten San Franciscos zählen Krabben, Hummer, Tintenfisch und Hai. Durch den Multikulti-Mix der Bewohner sind beispielsweise indische, chinesische, italienische und französische Lokale in großer Zahl vorhanden. Von bekannten Fastfood Ketten und Sushi-Bars bis zu vegetarischen Restaurants werden alle kulinarischen Vorlieben abgedeckt.

Trinken: Beliebt sind die Coffee Houses, die europäischen Kaffeehäusern ähneln.

Shopping:

„Shop ‚til you drop”- Einkaufen bis zum Umfallen ist in San Francisco kein Problem, denn die zahlreichen Shoppingmalls warten in jeder Preislage und Stilrichtung mit massenhaft bunter Auswahl auf. Ein lohnenswerter Tipp sind die zahlreichen Outlet-Center, die Markenware meist wesentlich günstiger als in Deutschland anbieten.

Achtung: Wer sich in den USA mit Klamotten eindeckt sollte unbedingt wissen, dass der Einkauf nur bis zu einer bestimmten Höchstsumme zollfrei ist (derzeit 175 € pro Person). Die Quittungen sollten daher immer aufgehoben werden, denn sonst rechnet der Zoll den meist höheren europäischen Preis an.