
WWDC 2015 – Bis zum nächsten mal
Ach wie die Zeit vergeht… nun ist die Woche WWDC also schon rum, 5 Tage lang voller News und Highlights und einer Menge neue Ideen in meinem Kopf sind vorbei… und das wo ich gerade verstanden habe warum der Bus 2 mal an mir vorbei gefahren ist (obwohl ich an der Haltestelle gestanden bin), jeden Tag beim Busfahrer 2.25 $ für ein Ticket und den Satz „Thanks man“ zu bezahlen oder mein kaltes Mittagessen aus Plastikboxen auf dem Boden zu essen.
Bevor ich aber jetzt in tiefe TRauer verfalle hier noch ein paar Eindrücke der letzten 2 Tage auf der WWDC.
Immer wenn ich nicht gerade in einer Session war habe ich mir, ganz unbewusst, ein Bild von den Menschen um mich herum gemacht und dabei sind mir ein paar Fragen gekommen… Grundsätzlich gibt es ja wohl paar Merkmale wie man einen Entwickler/Programmierer wohl beschreiben würde – sagen wir es so, die meisten Punkte sind wohl nicht gerade frei erfunden und kann ich bestätigen. (Da nehm ich mich übrigens nicht ganz raus) 😛
Während ich also mein Bild gemacht hab kam die Frage wie schafft es Apple eigentlich das 5.000 Entwickler das tun was Apple zu diesem Zeitpunkt möchte das sie tun… ich denke ich werde hier ein paar Tipps für meine Jungs Zuhause übernehmen 🙂
1. Begeisterung für das Produkt (Das muss ich nicht übernehmen, das haben wir schon) – hier gibt es keinen der nicht permanent in sein iPhone, iPad, MacBook, iWatch oder iPod geschaut hat:
2. Für die richtige Atmosphäre sorgen, auch mal einen anderen Blickwinkel einnehmen – achja und den Saft nicht vergessen 🙂
3. Mit Keksen und Skittles auch Nachmittags die Motivation hochhalten
4. Mithilfe von „Crowd Control“ die Richtung „beeinflussen“
5. An den wichtigen Punkten für optimales WLAN sorgen
6. Schauen das auch am Mittagstisch immer genug „Saft“ da ist
und 7. wenn gar nichts mehr geht, jemanden im bunten T-Shirt fragen
Wenn mann diese Tipps nicht beachtet, dann kann das ganze schonmal so enden – jeder macht was er will 😀
Noch kurz zu den Vorträgen:
Sehr gut war das alle Sprecher eine wirkliche Apple-Art hatten die Session durchzuführen, egal welcher Fachbereich abgedeckt wurde, alle Präsentationen egal ob mit Grafiken
oder mit Beispielcode und Logfiles
waren von oben bis unten durchgestylt und mit kleinen Animationen und Effekten gebaut um die Aufmerksamkeit an der richtigen Stelle zu haben ohne dabei verspielt zu wirken – well done Apple 🙂
Insgesamt ein sehr schönes Erlebnis und ich hoffe es war nicht mein letzter Besuch hier 🙂
Bye bye WWDC – ich hoffe wir sehen uns wieder
PS: Ich sitze gerade im Hotel und arbeite bereits am nächsten Post – nur leider ist das WLAN so schlecht das ich keine Bilder hochladen kann…
Da ich noch ein paar Tage Zeit habe bis zum Rückflug in LA dürft Ihr – wenn ihr möchtet – noch an meinem kleinen „After WWDC Roadtrip“ teilhaben. Einfach mal vorbeischauen 🙂
klasse Blog, komm mir vor als wär ich auch beim wwdc dabeigewesen – nur leider hätte ich nichts verstanden. Freu mich auf deine Ideen für SAMOA.